logo

Grundlehrgang Löschwasseranlagen

nach DIN 14462 - zur Instandhaltung von Löschwasseranlagen und Wandhydranten

Die regelmäßige Wartung und Instandhaltung von Löschwasseranlagen wird durch fachkundige Personen mit spezieller Ausbildung durchgeführt.

Themenschwerpunkte dieses Seminars sind insbesondere Inspektion, Wartung und Instandhaltung dieser Löschwassereinrichtungen sowie die gestiegenen Anforderungen der Trink­wasserhygiene gemäß Trinkwasserverordnung und die danach zulässigen Sicherungseinrichtungen/Löschwasserübergabestellen nach DIN 1988-600.

Die Schulung zum Sachkundigen für Wandhydranten und Steigleitungen ist ein anerkann­ter Lehrgang nach GRIF. Zweck ist die Erlangung der Sachkunde nach DIN 14462 und DIN EN 671-3 zur regelmäßigen, fachgerechten Instandhaltung von Löschwasseranlagen „nass“, „nass/trocken“ und „tro­cken“ einschl. Wandhydranten, Einspeiseeinrichtungen und Entnahmeeinrichtungen sowie Überflur- und Unterflurhydranten.

Anforderungen an die Teilnehmer:innen

Der / die Teilnehmer:in

  • hat über einen Zeitraum von mindestens drei Monaten an einer betrieblichen Ausbildung unter Aufsicht eines Sachkundigen teilgenommen und wurde dabei praktisch in der Instandhaltung von Wandhydranten und Steigleitungen unterwiesen.
  • verfügt über eine abgeschlossene technische Berufsausbildung oder eine andere für die vorgesehenen Prüfaufgaben ausreichende technische Qualifikation.

Der Arbeitgeber bestätigt die Erfüllung dieser Anforderungen mit der schriftlichen Anmeldung.

Seminare Löschwasseranlagen

Termine & Anmeldung

23.04. bis 25.04.2024
05.07. bis 07.11.2024